
〰️
200 Stunded
〰️
Yogalehrer-Ausbildung
〰️
Zertifiziert von Yoga Alliance International
〰️ 200 Stunded 〰️ Yogalehrer-Ausbildung 〰️ Zertifiziert von Yoga Alliance International
200h Yoga Lehrer:innen-Ausbildung:
Hatha Yoga, Vinyasa, Yin Yoga
Gesamte Kursstunden : 200h davon 160h Kontakt (mit Lehrer:innen / Mentor:innen) und 40h ohne Kontakt (Lernzeit, Hausaufgaben)
Hier lehren wir Hatha Yoga, Vinyasa und Yin Yoga und vieles mehr. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf einer stabilen Haltung, tiefen Entspannung und natürliche Bewegung.
Die Asanapraxis fokussiert auf die Erforschung der Chakren und deren tiefgreifende Heilungseigenschaften das durch den Energie Fluss intensiv gefühlt werden kann.
Der Kurs umfasst Theorie und Praxis aus den Bereichen Pranayama (Atemtechniken), erholsame und therapeutische Asanas (Haltungen), Savasana (Entspannung), Meditation, Ernährung, Yogaphilosophie und Yogapsychologie, Körperarbeit und Chakrenausgleich. Die unterrichteten Sequenzen sind darauf ausgerichtet, Kraft und Flexibilität zu verbessern sowie das Bewusstsein für den Fluss der subtilen Energie durch den Körper zu schärfen.
Diese Yogalehrer:innen Ausbildung für Hatha und Yoga Therapie folgt einem energetischen und therapeutischen Ansatz, der im Einklang mit der umfangreichen, langjährigen Erfahrung der Ausbilder steht. Die Lehrenden vereinen eine breitgefächerte Expertise aus Iyengar- und Sivananda-Yoga, japanischem Meridian-Stretching, 30 Jahre Erfahrung als professioneller Shiatsu-Therapeut und -Lehrer sowie 16 Jahre als Kampfsportlehrer.
Die 200h Yogaleher:innen-Ausbildung ist für Yoga-Praktizierende geeignet, die schon eine gute Basis an Yoga-Praxis mitbringen (eigene Praxis und regelmäßiger Besuch von Yogaunterricht). Im Fokus stehen hier die eigene Sicherheit, der Einsatz von Hilfsmitteln, eine bewusste Atmung, die korrekte Ausrichtung, erholsame Asanas, Entspannung und Meditation. Ebenso werden dynamischere und stärkere Asanas zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Willensstärke gelehrt. Dabei werden die Schüler:innen ermutigt, in jeder Haltung in den Energiefluss hinein zu spüren, um die Wirkung auf ihren Körper zu verstehen und den maximalen Nutzen aus ihrer eigenen Praxis zu ziehen. Diese Erkenntnisse prägen die Qualität des Yoga-Unterrichts, den die Absolvent:innen nach der abgeschlossenen Ausbildung geben.
Uns ist es sehr wichtig, dass alle Schüler:innen ihre eigenen Grenzen spüren und respektieren. Es wird nicht erwartet, dass sie über ihre eigenen körperlichen Fähigkeiten hinaus praktizieren. DieTeilnehmer:innen sollten in allgemein guter körperlicher und seelischer Verfassung sein, um diesen Kurs mit der erforderlichen Konzentration und Hingabe absolvieren zu können.
„In jeder Hinsicht eine erstaunliche Erfahrung. Das Niveau der Ausbildung war außergewöhnlich und übertraf meine Erwartungen bei weitem. Gerrys umfangreiche Erfahrung und sein Wissen in Yoga und therapeutischen Praktiken bedeuteten, dass wir immer dabei unterstützt wurden, unsere Yoga-Fähigkeiten und Lehrfähigkeiten auf eine unterstützende und inspirierende Weise zu entwickeln ... Die Stadt selbst ist magisch und von wunderschönen Tälern umgeben. Die Schwalben und der Sonnenaufgang begrüßten jeden Tag. Eine wirklich wundervolle Erfahrung. Es war schwer, abzureisen!“
- Charity Murphy, Irland, 2019 -
„Eine hochprofessionelle Schulung in einer atemberaubenden Umgebung. Hochwertige Schulung, anspruchsvoll, aber respektvoll, hochwertiges Essen, atemberaubende Schönheit der Landschaft, perfektes Timing, sehr gute Logistik. Mein Studium bei SYM war mehr als ein Schulungskurs!“
- Cecile Lapierre, Belgien, 2017 -
Video zur Yogalehrer-Ausbildung
Kursziele
Diese Ausbildung versetzt die zukünftigen Absolvent:innen in die Lage, mit Selbstsicherheit zu unterrichten. Die unterrichteten Sequenzen sind so konzipiert, dass sie eine fundierte Basis für alle elementaren Yoga-Haltungen bieten. Damit wird sichergestellt, dass mögliche Verletzungen und Überbelastungen vermieden werden. Die Schüler:innen werden befähigt, die Yoga-Haltungen für unterschiedliche körperliche Niveaus und Bedürfnisse anzupassen und entsprechend passende Sequenzen zusammenzustellen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt darauf, während der Ausführung der Asanas das Prana (Energie) zum Fließen zu bringen und dadurch den therapeutischen Nutzen von Yoga zu verstehen und im eigenen Unterricht zu verankern. Wir vermitteln einen Weg, mit Freude, richtiger Atmung, korrekter Ausrichtung und Aufrichtigkeit zu üben und zu unterrichten und damit Geist, Körper und Energie zu harmonisieren.
In den Yogaphilosophie-Kursen wird auf die spirituellen Konzepte des Yoga eingegangen und beleuchtet, wie diese sich auch in anderen philosophischen/spirituellen Traditionen wie dem Buddhismus oder den westlichen Traditionen wiederfinden.
Schwerpuntke des Hata-Yoga bei SYM
Die Asana Praxis basiert auf den Iyengar- und Sivananda-Yoga-Methoden. Der Schwerpunkt liegt auf dem Fluss (beim Sonnengruß), der Standfestigkeit und der Ausrichtung (beim Halten der Haltungen) sowie den Erholungshaltungen (Liegehaltungen und Entspannung). Die Asana-Praxis umfasst weiterhin die Erforschung der Chakren und die Dehnung der chinesischen Akupunktur-Meridiane.
Pranayama sind Atemübungen, die das Zwerchfell stimulieren, den Körper und Geist vitalisieren und den Energiefluss im gesamten System regulieren. Eine gute Atmung ist für einen gesunden Organismus von grundlegender Bedeutung, um zu wachsen und sich von jeglichem Leiden zu regenerieren.
Yoga Philosophie & Psychologie beschäftigt sich mit den grundlegenden Fragen: Wer wir sind, woher wir kommen und wohin wir gehen. Es ist eine Philosophie, die eine universelle Anziehungskraft hat und es bestehen viele Parallelen zu anderen Kulturen wie dem alten Griechenland, Europa, Ägypten oder China. Der Theorieunterricht spiegelt Gerrys Leidenschaft für diese Themen wider.
Entspannung Körperliche, emotionale und geistige Entspannung sind unerlässlich, um sich von Stress, Erschöpfung, Ängsten und Krankheit zu befreien. Durch tiefe Entspannung können wir wirklich loslassen und uns auf den Weg zu Gesundheit und Ganzheit machen.
Meditation ist ein wesentliches Instrument, um den Geist zu beruhigen und Stille und inneren Frieden zu schaffen. Meditation ermöglicht einen tieferen Dialog mit dem eigenen Selbst, da sie Konzentration und eine Hinwendung nach innen erfordert. SYM bietet in den Kursen sowohl geführte als auch nicht geführte Meditations-Trainings an.
Körperarbeit Die 200 Stunden Yogalehrer:innen Ausbildung beinhaltet Grundlagen der Shiatsu-Körperarbeit. Die Teilnehmer:innen werden nach dem Kurs in der Lage sein, diese zu Hause an Freunden und Familie anzuwenden. Für Teilnehmer:innen, die Shiatsu im Rahmen einer Therapeut:innen-Tätigkeit anbieten wollen, bieten wir eine separate 3-teilige Shiatsu-Ausbildung an.
Yogische Ernährung Eine gute Verdauung ist wichtig für die Gesundheit und führt auch zu ausgeglicheneren Emotionen, besserer Konzentration und besserer Meditation. Die yogische Ernährung basiert auf dem Verzehr gesunder, nahrhafter Lebensmittel, um einen starken Körper und Geist aufzubauen. Während unserer Ausbildungen versorgen sich die Teilnehmer:innen selbst und sind angehalten, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten.
Lehrplan fur den Kurs - 200 Stunded
Dieser Kurs gliedert sich in 120 Kontaktstunden mit Lehrenden oder Mentor:innen und 80 Stunden Selbststudium und/oder Gruppenarbeit.
-
Grundübungen, Haltungen und Variationen, Sonnengruß, Entspannung, Bauchatmung, vollstänndiger yogischer Atem, Pranayama-Techniken, erholungsfördernde und fortgeschrittene Haltungen, Meditation.
Die Yogapraxis basiert auf den Methoden des Iyengar- und Sivananda-Yoga, bezieht aber auch andere Traditionen und Stile mit ein. Die Asana-Praxis ist eine Kombination aus fließenden, ruhigen und erholungsfördernden Haltungen.
-
Konzipieren von Yoga-Unterricht für Anfänger bis mittleres Niveau für alle Altersgruppen, vertiefte Asanapraxis und Variationen (Der Kursaufbau für ältere Menschen, Kinder und Yoga in der Schwangerschaft wird angesprochen, sind aber nicht zentraler Bestandteil der Ausbildung).
Unterrichtstechniken: Anleitung, Coaching, Führung, Sprachgebrauch und Kommunikation, Einsatz von Hilfsmitteln (props), aktive Hilfestellung (alignment), Finden des persönlichen Unterrichtsstils, Gestaltung von Klassen für unterschiedliche Niveaus, detailliertes Anleiten von Haltungen, Einschätzung von individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten, Unterrichts-Ethik und Sicherheitsrichtlinien.
Dieser Bereich beinhaltet auch die Auseinandersetzung mit den Themen Yoga unterrichten als Beruf, der Weg in die Selbstständigkeit, rechtliche Absicherung und Anforderungen sowie Selbstvermarktung.
-
Grundlagen der Anatomie und Physiologie: Wirbelsäule, Atmung, Kreislauf, Verdauung, Ausscheidung, Hormon-, Nerven-, Harn- und Immunsystem
Physiologische und energetische Wirkungen von Asanas, Pranayama, Meditation und Entspannung.
Vorteile und Kontraindikationen für alle Asanas (Haltungen)
Auswirkungen der strukturellen und haltungsbezogener Ausrichtung auf Gesundheit und Wohlbefinden
Stress und Stressbewältigung
Prinzipien von Ernährungsweisen und Nährwerten
-
Geschichte des Yoga: u.a. Einführung in die Bhagavad Gita, Karma und Reinkarnation
Grundsätze des Yoga: u.a. die fünf Säulen des Yoga, die acht Glieder des Yoga, die fünf Koshas, die drei Gunas
Energielehre: Prana (Qi), Nadis (Meridiane), Chakren und das menschlische Energiefeld, Die Bandhas
Prinzipien im Unterricht: u.a. Philosophie und Ziel des Yoga, Lehrer-Schüler Beziehung, Ethik für Yogalehrer, Grundlagen und Nutzen von Meditation
Selbstentwicklung: Prinzipien der Selbstentfaltung, eigene Praxis
Gemeinsames Chanten (Satsang): Mantras und Kirtans
-
Karma Yoga ist eine grundlegende Lehre des Yoga und bedeutet selbstloses Dienen. Von den Schüler:innen wird erwartet, dass sie sich an einigen der täglichen Aufgaben als Teil dieses Dienstes beteiligen. Dies nimmt täglich etwa 30 Minuten an Anspruch.
-
Praktische Informationen
Shiatsu/Massage-Therapie
Zusätzlich zu den im Kurs erforschten Heilmethoden habt ihr die Möglichkeit, private Behandlungen mit Gerry, einem zertifizierten Therapeuten für Shiatsu und chinesische Medizin, oder eine Massagetherapie mit Mario zu vereinbaren. Diese können während der Laufzeit des Kurses vereinbart werden und sind nicht im Kurspreis enthalten.
Kleiderordnung
Bitte bringt bequeme, einfarbig weiße, gelbe oder blaue Kleidung ohne Logos für die Unterrichtszeiten mit. Wir möchten die Kursteilnehmer:innen ermutigen, positive, fröhliche Farben zu tragen, die das Lernen und die Energiearbeit erleichtern. Die therapeutische Wirkung von Farben und ihr Zusammenhang mit den Chakren wird im Kurs näher erläutert.
Anwesenheit
Die Kursteilnehmer:innen sollten mindestens 90 % des Kurses besuchen. Sollten die Teilnehmer:innen mehr Unterrichtszeit versäumen, müssen sie mit den Lehrer:innen vereinbaren, welche Module sie wiederholen. SYM behält sich das Recht vor, zusätzliche Gebühren für diese Nachholmodule zu erheben.
Akkreditierung
Dieser Kurs ist von der Yoga Alliance International vollständig anerkannt. Unsere Absolvent:innen können sich nach Abschluss des Kurses bei der Yoga Alliance International und der International Yoga Federation registrieren und erhalten die YAI- und SYM-Zertifizierung, die es zukünftigen Absolvent:innen ermöglicht, international zu unterrichten.
Voraussetzung
Für diesen Kurs sind 2 Jahre oder 100 Stunden Mindestpraxis erforderlich. Die Teilnemer:innen sollten in guter körperlicher und seelischer Verfassung sein, um diesen Kurs mit der nötigen Konzentration und Hingabe absolvieren zu können. Personen, die diese Mindestvoraussetzungen nicht erfüllen, können sich mit uns in Verbindung setzen und wir prüfen die Eignung individuell.
Termine & Preise
200h Yoga Lehrer:innen-Ausbildung - Yoga Alliance International Certification
1. - 22. Juni 2025
www.vinaluxresort.com, Vinaros, Region Valencia, 🇪🇸 Spanien
9. - 30. August 2025
Spartan Yoga Shala, Sparta, 🇬🇷 Griechenland
Die Kursgebühren beinhalten Unterricht, Unterkunft, Kurshandbuch und Lehrbuch, Transferservice vom und zum Busbahnhof Sparta und die Zertifizierung durch Yoga Alliance International.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite mit den Gebühren und dem Zeitplan.
Beispielhafter Tagesablauf
08:30 - 10:30 Pranayama, Asanas, Entspannung
10:30 - 11:15 Pause
11:15 - 13:00 Detaillierte Asana Arbeit, Yoga Unterrichten & Praxis
13:00 - 14:00 Pause für Mittagessen
14:00 - 15:00 Individuelle Lernzeit
15:00 - 16:15 Anatomie & Physiologie, Yoga Psychologie, Yoga Theorie
17:00 - 18:30 Meditation, Philosophie, Ethik, Körperarbeit (Shiatsu)